Nein, das ist aufgrund des Umfangs und der langen Ladezeit nicht möglich. Es sind in der Hauptsache Steuergesetze, ArbR, DBA, SVA und Steuerrichtlinien enthalten.
Häufig gestellte Fragen
Wie Suche ich OGH-Entscheidungen?
Geben Sie im Suchfeld nur die Geschäftszahl der Entscheidung ein. Wenn diese Suche kein Ergebnis liefert, ist die gesuchte Entscheidung nicht in Linde Digital vorhanden.
Können Zeitschriften oder Bücher im Ganzen ausgedruckt werden?
Nein, das Ausdrucken von ganzen Zeitschriften oder Büchern ist nicht vorgesehen. Linde Digital ist eine Datenbank und dient zur Recherche.
Jedoch können einzelne Artikel einfach ausgedruckt werden.
Weiters dient dies zur Einhaltung unserer AGB.
Kann man sich Artikel als PDF-Dokument ansehen?
Ja, bei Zeitschriftenartikeln finden Sie ein rotes PDF-Symbol links im Hauptfenster. Wenn Sie auf dieses klicken, öffnet sich in einem neuen Tab das PDF.
Diese Funktion ist nur bei Zeitschriftenartikeln zurückreichend bis 2016 verfügbar.
Wie funktioniert die Suche nach einer Wortfolge?
Um nach einer Wortfolge zu suchen, müssen die Begriffe unter Anführungszeichen gesetzt werden: z.B.: „gemeinnütziger Konzern“
Wo finde ich Schnellfilter-Einstellungen?
Die Schnellfilter sind in der Ansicht „Eigene Bibliothek“ und „Gesamtbibliothek“ im linken Bildschirmbereich zu finden.
Ist Linde Digital für einen bestimmten Browser optimiert?
Wir empfehlen für die Nutzung von Linde Digital die aktuellen Versionen der Browser Chrome, Firefox und Microsoft Edge.
Wie kann ich die aktuelle Version meines Browsers erkennen?
Chrome: rechts oben im Bildschirm auf die drei Punkte klicken -> Hilfe -> über Google Chrome auswählen.
Firefox: rechts oben im Bildschirm auf die drei Balken klicken -> das Fragezeichen-Symbol auswählen ->
über Firefox auswählen.
Microsoft Edge: rechts oben im Bildschirm auf die drei Punkte klicken -> Einstellungen auswählen.
Welche Gratisinhalte stehen zur Verfügung?
Gesetze, Gesetzgebung, Steuerrichtlinien, Judikatur und Linde Wissenschaft stehen jedem User, auch ohne Benutzerkonto, auf www.lindedigital.at zur Verfügung.
Linde Digital ist sehr langsam!
Damit Sie sich in Linde Digital rasch zurecht finden, werden Daten im Cache abgelegt. Dadurch ist ein schneller Zugriff auf langsame Hintergrundmedien möglich, ohne dabei immer zeitaufwendige Neuberechnungen durchzuführen.
Muss der Cache immer mehr Informationen speichern, kann das zu einer Verlangsamung des Computers führen.
Manchmal verhindern die im Cache gespeicherten Daten die Anzeige von aktuellen Inhalten und es werden die veralteten Daten aus dem Cache geladen.
Daher ist es wichtig, von Zeit zu Zeit den Cache zu leeren.
Vorgehen für Chrome und Edge: Die Tasten „Strg“ + „Umschalten“ (Großschreibung) + „Entf“ gleichzeitig drücken und das Menü öffnet sich, um den Cache leeren zu können.
Vorgehen Firefox: Dieselben Tasten drücken, auch hier öffnet sich ein Fenster. Klicken Sie auf den Pfeil neben „Details“, um auszuwählen, was und wie lange zurückreichend Sie löschen möchten.
Ich sehe einen neuen Titel oder eine neue Funktion nicht. Was kann ich tun?
Manchmal verhindern die im Cache gespeicherten Dateien die Anzeige von aktuellen Inhalten.
Daher ist es wichtig, von Zeit zu Zeit den Cache zu leeren.
Vorgehen Chrome und Edge: Die Tasten „Strg“ + „Umschalten“ (Großschreibung) + „Entf“ gleichzeitig drücken und das Menü öffnet sich, um den Cache leeren zu können.
Vorgehen Firefox: Dieselben Tasten drücken, auch hier öffnet sich ein Fenster. Klicken Sie auf den Pfeil neben „Details“, um auszuwählen, was und wie lange zurückreichend Sie löschen möchten.
Wo finde ich Randziffern?
Die Randziffern stehen rechts im Hauptfenster.
Wie registriere ich mich für einen Linde Digital Zugang?
- Gehen Sie bitte auf www.lindedigital.at
- Klicken Sie auf den „Anmelden“-Link rechts oben.
- Wählen Sie im Anmeldefenster „Registrieren“ und füllen Sie die freien Felder aus.
- Bestätigen Sie Ihre Angaben durch „Registrieren“.
- Sie erhalten ein E-Mail mit einem Bestätigungslink. Aktivieren Sie Ihr Benutzerkonto per Klick auf den Bestätigungslink.
- Sie sind nun auf Linde Digital registriert und angemeldet.
Um ein Abonnement freizuschalten, wählen Sie oben im Menü „Mein Konto“ und danach den Reiter „Seriennummern“
(links am Bildschirm). Kopieren Sie die Seriennummer in das freie Feld.
Wenn Sie mehrere Seriennummern freischalten möchten, sind diese einzeln zu bestätigen.
Wie schalte ich ein neues Abonnement/Seriennummer frei?
- Gehen Sie bitte auf www.lindedigital.at
- Loggen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten ein.
Um ein Abonnement freizuschalten, wählen Sie oben in der Navigation „Mein Konto“ und danach den Reiter „Seriennummern“
(links am Bildschirm). Kopieren Sie die Seriennummer in das freie Feld und klicken auf „Aktivieren“.
Wenn Sie mehrere Seriennummern freischalten möchten, sind diese einzeln zu bestätigen.
Wo sehe ich meine abonnierten Inhalte?
Ihre abonnierten Inhalte sehen Sie links auf der Startseite von Linde Digital (Menüpunkt „Übersicht“) unter „Meine Inhalte“. Diese sind zur besseren Übersicht thematisch kategorisiert. Bitte beachten Sie, dass die Themenkategorien ähnlich, aber nicht identisch sind mit den abonnierten Bibliotheken.
Wollen Sie Ihre Inhalte pro abonnierter Bibliothek sehen, wechseln Sie – nachdem Sie angemeldet sind – zum Menüpunkt „Mein Konto“.
Im Reiter „Seriennummern“ klicken Sie unter „aktivierte Seriennummern“ jeweils auf den Link „anzeigen“: Rechts in der Infobox sehen Sie nun alle verfügbaren Inhalte für diese Seriennummer/Bibliothek.